Durch Sport zum Miteinander
Sportgarten Bremen e.V.
Vielfalt, Mitbestimmung, Zusammenhalt: Nicht alle Jugendlichen haben die Möglichkeit, diese gesellschaftlichen Grundwerte zu Hause oder in der Schule kennenzulernen. Wer in den Sportgarten Bremen...
Platzverweis für Rassismus
Show Racism the Red Card
Vorurteile gegen Menschen, die anders aussehen, anders denken oder anders lieben, spielen leider auch im Fußball eine Rolle – sowohl auf den Rängen als auch auf dem Rasen. Gleichzeitig ist die...
Vom richtigen Verstehen
Communication School e.V.
Kommunikation ist überall, in Worten und Blicken, in Gesten und Taten. Und obwohl alle sich jeden Tag in irgendeiner Form miteinander austauschen, wissen wir oft nicht genug voneinander oder...
Vom Internet auf die Bühne
be tolerant – Alle für den Garten
Wer gehört dazu und wer nicht? Drei Schülerinnen aus Essen und Göppingen haben ein Theaterstück entwickelt, in dem es vordergründig um einen Garten geht – doch die eigentlichen Themen sind Toleranz...
Stärke zeigen
Stark ohne Gewalt e. V.
Als 2006 bei einer Kirmes im Berliner Bezirk Spandau ein Streit unter Jugendlichen beinahe eskalierte, bot dies einigen Bürgerinnen und Bürgern Anlass, eine Initiative gegen Gewalt unter jungen...
Bildung und Begeisterung stiften
Stiftung Elemente der Begeisterung
Mit einem künstlerischen Austausch-Projekt mit Studierenden aus Leipzig und Nizza fing alles an. Am Ende steht eine Institution, die im Namen trägt, was ihre Gründer vermitteln möchten: Elemente der...
Geschichte von und für heute
Jugendinitiative Spiegelbild
Junge Leute erinnern Geschichte anders – so lautet das Credo der Jugendinitiative Spiegelbild des Wiesbadener Aktiven Museums Spiegelgasse. Das fängt bei der Frage von Teenagern an, warum man heute...
Unter Weltbürgern
WorldCitizen
„Wir sind alle unterschiedlich, aber wir sind alle Menschen und Bürger dieser Welt“ – so lautet die ebenso einfache wie überzeugende Botschaft der WorldCitizen. Doch einfach heißt nicht simpel: Die...
Zivile Courage von Bürgern für Bürger
Bürgerinitiative Zivilcourage e.V. – helfen aber wie?
Als im September 2009 ein Münchner Geschäftsmann Jugendliche in der Münchner S-Bahn vor ihren Peinigern schützen will und daraufhin gewaltsam zu Tode kommt, erschüttert dieses Geschehen Menschen in...
Ein Leitbild für Aßling!
Gemeindeleitbild Aßling
...so lautete die Überschrift eines Aufrufs, den engagierte Bürgerinnen und Bürger der bayerischen 4.300-Seelen-Gemeinde im Herbst 2007 zusammen mit dem Gemeinderat von Aßling starteten. Dem ging...
Auf dem Laufenden
Gemeindeläufer Warsow
Auf dem Dorf kennt jeder jeden? Das stimmt nur bedingt – und heißt noch lange nicht, dass alle nach ihren Vorschlägen und Wünschen rund um das Zusammenleben in der Gemeinde gefragt werden. Im...
Geschichte(n) in der Region
Geschichtswerkstatt Rostock e. V.
Als Mitte der 1990er Jahre die Bewegung einer „Geschichte von unten“ längst weite Kreise gezogen hatte, war Rostock auf der Landkarte der Geschichtswerkstätten noch nicht verzeichnet. Eine kleine...
Bewegte Bilder – bewegende Bilder
Dokumentarfilmgruppe der Oscar-von-Miller-Realschule
Als Thilo Pohle 1982 seinen Schülerinnen und Schülern an der Oscar-von-Miller-Realschule in Rothenburg ob der Tauber das Medium Film nahebringen wollte, konnte niemand ahnen, was sich aus diesem...
Schule machen
Into the Future
Woher kommen wir, wo sind wir jetzt und wo wollen wir hin? Wichtige Fragen (nicht nur) für Schülerinnen und Schüler – und die Antworten darauf können sehr divers sein. Warum Vielfalt in einer offenen...
Immer wieder sonntags
Schwabener Sonntagsbegegnungen
Schwabener Sonntagsbegegnungen – der Name ist Programm. Seit 1992 treffen in Markt Schwaben rund viermal im Jahr unter dieser Überschrift Größen aus Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und...
Ein Fest von Bürgern für Bürger
Fest der Freiheit
Am 23. Mai 1949 trat das Deutsche Grundgesetz in Kraft – und mit einer Feier anlässlich der wiederkehrenden Jahrestage verbinden die wohl meisten Menschen eher einen offiziellen Staatsakt denn ein...
Die Schatzsucher
GG 19 - Der Workshop
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland hat zweifellos Geschichte gemacht, als Basis für ein friedliches Zusammenlebens in der Demokratie. Der Stoff aber, aus dem Romane gestrickt werden,...
Im Südwesten viel Neues
Regionale Arbeitsgruppe Baden-Württemberg von Gegen-Vergessen - Für Demokratie e. V.
Ein Bundesland, drei Sektionen und rund 350 Mitglieder: Die Regionale Arbeitsgruppe Baden-Württemberg von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. knüpft eindrucksvoll an die demokratischen Traditionen...